Schulungsangebot:
Die Rechtsanwälte Schotten und Partner mbB bieten für Auftraggeber die öffentlich vergeben müssen, regelmäßig Inhouse Schulungen für ihre Mitarbeiter und Dienstleister (Architekten und Ingeniure) zu folgenden Themen an:
- Vergabe Rechtsreform 2016; GWB-VgV-VOB/B, ab 18.04.2016 alles neu!
- Reform BGB Bauwerkvertrag; Folgen für die VOB- Arch.- Ing.-Verträge, Vergabeverfahren
- Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen VgV 2016
- Unterschwellenwertvergabeordnung; Stand Verfahren, regulatorische Ansätze, neue Möglichkeiten
- neue Eignungsprüfung und Ausschlussgründe; Eigenerklärung, EEE- Formular, Nachforderung
- E-Vergabe
- Vergabesperre und Selbstreiningung; oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte
- Schwellenwerte, Bagatellgrenzen, Auftragswertberechnung
- Angebotswertung und Zuschlag; Methoden; Zuverlässigkeit; Preis- Leistungs-Verhältnis, Dokumentation; Punktesystem, Flippingeffekte
- Verzögerter Zuschlag nach Vergabenachprüfungsverfahren; Interimsvergabe die Lösung?
- Inhouse Vergaben öffentliche Kooperationen
- Bietergemeinschaften GU und GÜ Vergaben; Erklärungen, Eignungsnachweise
- Nachforderung fehlender Unterlagen
- Preisprüfung; Auskömmlichkeit und Spekulationspreise
- Bedarfspositionen; Zulässigkeit, Kriterien Wertung
- Losvergabe; Fachlos; Teillos; KMU Förderung
- Nebenangebote; Zulässigkeit, Wertungskriterien Wertung
- Minus-negativ und Auftragserteilung; neue Vorgaben
- Auftragsänderung nach Auftragserteilung; neue Vorgaben
- Preisgleitklauseln
- Dritte im Vergabeverfahren; Projektantenproblematik; befangene Personen
- Kartell_ und Submissionsabsprachen; Selbstreinigung
- Vergabe von Rahmenvereinbarung; neue Anwendungsfälle; Gestaltungsmöglichkeiten
- Produktneutraler Ausschreibung und Bauprodukterecht; Ü-Zeichen; CE- Zeichen; Dokumentation; Einfluss auf den Plaungsprozess und Vergabeverfahren
- Ausschreibung von geförderten Baumaßnahmen; Voraussetzung für Zuschüsse; rechtsaufsichtsrechtliche Prüfung; Risiko der Rückzahlungshaftung
- Nachhaltigkeit im Vergaberecht; soziale und ökologische Anforderungen; Möglichkeiten und Grenzen, "Design for all", Tariftreue, ILO
Sie stellen ihr Schulungsprogramm aus den vorstehenden Themen individuell im Sinne eines Baukastenprizips zusammen. Wir bieten Ihnen halbtags oder ganztags Schulungsveranstaltungen an. Unabhängig von der Teilnehmerzahl berechnen wir ein Pauschalhonorar inkl. Reisekosten in Höhe von:
Halbtagsschulungen: 1.400,- € netto
Ganztagsschulungen: 2.100,- € netto
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!